Tag der Kooperationen an der Fachschule für Sozialpädagogik
Emschertal-Berufskolleg der Stadt Herne, 25. September
Am 25. September fand an der Fachschule für Sozialpädagogik des Emschertal-Berufskollegs der Stadt Herne der diesjährige Tag der Kooperationen statt. Dieser Informationstag bietet Schüler*innen die Möglichkeit, unterschiedliche Träger der Kinder- und Jugendhilfe aus Herne und Umgebung kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen.
Auch die Kindergartengemeinschaft des Ev. Kirchenkreises Herne war mit einem Stand vertreten. Die Einrichtungsleitungen Ann-Kathrin Agatz, Annika Leichner und Janine Reichelt stellten den Träger sowie die 27 Kindertageseinrichtungen in Herne, Wanne und Castrop-Rauxel vor. Ergänzt wurde das Team durch Yvonne Rodriguez und Norina Fichtner, die die Kindertagesstätte am Ev. Krankenhaus Herne e.V. präsentierten.
Neben Informationen über die pädagogische Arbeit in den Einrichtungen ging es vor allem darum, den Schüler*innen realistische Einblicke in den Berufsalltag zu geben und über die vielfältigen Perspektiven für Auszubildende und zukünftige Fachkräfte zu sprechen. Der persönliche Kontakt spielt hierbei eine zentrale Rolle: Viele Fragen lassen sich im direkten Gespräch klären, Unsicherheiten können abgebaut werden, und die Interessierten erhalten ein lebendiges Bild davon, wie es ist, in einer Kindertageseinrichtung zu arbeiten.
Um den Austausch zu erleichtern, brachte die Kindergartengemeinschaft kleine Spiele mit pädagogischem Bezug mit, die zugleich als Gesprächsanlass dienten. Zudem sorgte bereitgestellte Nervennahrung für eine offene und angenehme Atmosphäre am Stand.
Die Teilnahme am Tag der Kooperationen ist für die Kindergartengemeinschaft von großer Bedeutung: Sie ermöglicht nicht nur, sich als moderner und verlässlicher Arbeitgeber zu präsentieren, sondern auch frühzeitig mit potenziellen Auszubildenden und Mitarbeiter*innen in Kontakt zu treten. In Zeiten eines steigenden Fachkräftebedarfs sind solche Begegnungen besonders wertvoll, da sie das Fundament für langfristige Zusammenarbeit und die Gewinnung neuer Kolleg*innen legen können.
Der Tag bot den Schüler*innen somit nicht nur wertvolle Einblicke in die Arbeit verschiedener Träger, sondern machte auch deutlich, wie wichtig der Dialog zwischen Fachschule und Praxisstellen ist. Für die Kindergartengemeinschaft war es eine bereichernde Gelegenheit, ihre Arbeit sichtbar zu machen und zugleich das Interesse für pädagogische Berufe zu stärken.