Skip to main content
All Posts By

admin

Kita-Start: Ein aufregender Neubeginn für Kinder und Eltern

By Herne, Holsterhauser Straße

Kita-Start: Ein aufregender Neubeginn für Kinder und Eltern

Für viele Kinder in Herne beginnt in diesen Tagen ein ganz neuer Lebensabschnitt: der erste Kindergartentag. Einige starten mit dem Beginn des neuen Kita-Jahres, andere etwas später – je nach Schließzeiten der Einrichtungen. Doch eines ist allen gemein: Es ist eine aufregende Zeit voller neuer Eindrücke, Herausforderungen und Chancen.

Nicht nur die Kinder, auch die Eltern und Erziehungsberechtigten erleben diesen Schritt mit vielen Fragen und Emotionen. „Wird sich mein Kind zurechtfinden?“, „Wird es sich wohlfühlen, Freunde finden, verstanden werden?“ – diese und ähnliche Gedanken begleiten viele Erwachsene in diesen ersten Tagen und Wochen. Der Wunsch, das eigene Kind gut aufgehoben zu wissen, ist groß – ebenso wie die Unsicherheit vor dem Loslassen.

Auch die Kinder selbst erleben diesen Übergang intensiv. Fragen wie „Werde ich wieder abgeholt?“, „Finde ich zur Toilette?“ oder „Mag mich jemand?“ beschäftigen die Jüngsten – oft unausgesprochen, aber umso spürbarer.

Doch nicht nur die neuen Kinder müssen sich eingewöhnen. Auch für die Kinder, die bereits seit einiger Zeit in der Kita sind, bringt das neue Jahr Veränderungen mit sich. Gruppenstrukturen verschieben sich, neue Kinder fordern Aufmerksamkeit, sodass eigene Bedürfnisse etwas zurückgestellt werden müssen, gewohnte Abläufe verändern sich. Auch das soziale Gefüge ändert sich und so werden manche Kinder nun „die Großen“, die bald in die Schule kommen. Ein neuer Status, der Stolz, aber auch neue Unsicherheiten mit sich bringt. Und die Kinder, die im letzten Jahr noch die „Kleinen“ waren, sind nun Mittelkinder und unterstützen die „neuen Kleinen“ nun bei der Eingewöhnung.

Diese Übergangsphase bedeutet für alle Beteiligten eine Zeit der Umstellung. Doch sie bietet auch viele Chancen: neue Freundschaften, wachsendes Selbstvertrauen, neue Lernerfahrungen. Damit dieser Prozess gelingt, ist der enge Austausch zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften besonders wichtig. Die Fachkräfte begleiten solche Neuanfänge jedes Jahr aufs Neue und bringen viel Erfahrung mit, um den Kindern den Start zu erleichtern.

Vertrauen ist daher das A und O: Vertrauen in das eigene Kind, das Schritt für Schritt selbstständiger wird – und Vertrauen in das pädagogische Team, das alles daransetzt, den Kindern einen guten Start zu ermöglichen.

In diesem Sinne wünschen wir allen Kindern und ihren Familien einen gelungenen Start und eine wunderbare Kindergartenzeit!

Kunst trifft Kindergarten – Ausstellung im Ev. Dorfkindergarten Pöppinghausen

By Castrop-Rauxel, Pöppinghauser Straße

Kunst trifft Kindergarten – Ausstellung im Ev. Dorfkindergarten Pöppinghausen

Am Samstag, den 17.05.2025, verwandelte sich der Ev. Dorfkindergarten Pöppinghausen in eine kleine Kunstgalerie.
Zur feierlichen Eröffnung mit Sektempfang waren alle Familien sowie die Pöppinghauser Dorfbewohner herzlich eingeladen.

In den Wochen zuvor hatten sich die Kindergartenkinder auf die Spuren von Monet und anderen berühmten Künstlern begeben. Mit viel Fantasie und Kreativität entstanden dabei farbenfrohe Leinwände, eindrucksvolle Fotografien und viele weitere großartige Kinderkunstwerke. Diese wurden im Rahmen der Ausstellung präsentiert und konnten auch käuflich erworben werden.

Für das leibliche Wohl sorgte die Cafeteria, die Groß und Klein mit einer köstlichen Auswahl an Kuchen und frischem Kaffee verwöhnte.

Erneut ausgezeichnet: Gütesiegel Familienzentrum NRW 2025

By Herne, Ludwig-Steil-Straße

Erneut ausgezeichnet: Gütesiegel Familienzentrum NRW 2025

Unsere Einrichtung „Familienzentrum Mittendrin – Ev. Kita Holsterhausen“ wurde auch 2025 wieder mit dem Gütesiegel Familienzentrum NRW ausgezeichnet.
Diese Auszeichnung bestätigt unsere kontinuierliche Arbeit für Familien in Herne, unsere verlässlichen Unterstützungsangebote und unsere hohe Qualitätsentwicklung.
Wir danken allen Mitarbeitenden, Familien und Kooperationspartnern, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Zum Abschied Blumen für Azubis

By Ausbildung

Zum Abschied Blumen für Azubis aus Herne

Am 10. Juli haben Referatsleiterin Jennifer Strauß und die leitende pädagogische Fachberaterin Anna Schröder drei Auszubildenden aus Kindertagesstätten der Kindergartengemeinschaft des Kirchenkreises Herne anlässlich ihres erfolgreichen Abschlusses Blumen überreicht. Bei dem Treffen in der Overwegstraße blickten die Absolventinnen auf ihre Ausbildungszeit zurück.

Als besondere Herausforderung wurde die Elternarbeit erlebt. „Eltern sind sehr anspruchsvoll, wenn es um die Entwicklung ihrer Kinder geht“, sagte eine Auszubildende. Auch der Wechsel zwischen Schulunterricht und der praktischen Arbeit in den Einrichtungen war von den Absolventinnen als anspruchsvoll wahrgenommen worden. Mit großer Freude erinnerten sie sich an Projekte, die sie mit Kindern gemeinsam erarbeitet und präsentiert haben. „Wichtig war auch eine gute Integration in das Team“, war ein deutliches Votum.

An dem Gespräch nahmen teil (von links): Jennifer Strauß (Referatsleitung Kindergartengemeinschaft), Sonja Friedrichs-Müller (Leitung Luther-Kindergarten), Svenja Heinemann (Luther-Kindergarten), Diana Schauer (Praxisanleiterin Luther-Kindergarten), Sarah Vornholz (Kindergarten Schadeburg), Manuela Ziegler (Praxisanleiterin Kindergarten Schadeburg), Michelle Gerrulat (Dorfkindergarten Pöppinghausen) und Anna Schröder (Leitende pädagogische Fachberatung). AR/ FOTO: GÜNTER MYDLAK

Abschied der Vorschulkinder – Manege frei für den großen Auftritt!

By Herne, Holsterhauser Straße

Abschied der Vorschulkinder – Manege frei für den großen Auftritt!

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir uns im Ev. Familienzentrum Dreifaltigkeit von unseren Vorschulkindern verabschiedet, die im Sommer 2025 ihren nächsten großen Schritt gehen und in die Schule starten. Zum Abschied haben sich die Kinder etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Gemeinsam mit dem Mitmachzirkus *Zirkus Popcorn* aus Herne wurde fleißig geprobt – und dann hieß es: „Manege frei!“ für eine bunte Zirkusvorstellung vor rund 70 begeisterten Gästen.

 

Ob Balanceakte, Jonglage oder kleine Kunststücke aus der Akrobatik – die Kinder zeigten mit viel Freude, Mut und Teamgeist ihr Können. Die Eltern sorgten mit einem liebevoll gestalteten Buffet für das leibliche Wohl aller. Es wurde gemeinsam gelacht, in Erinnerungen geschwelgt – und auch ein paar Tränen blieben nicht aus.

 

Zum Abschluss sangen die Kinder noch einmal zusammen und überraschten die Kita mit einem besonderen Geschenk: ganz viele neue Barken für das Außengelände, mit denen die Kita-Kinder etwas bauen können. Die Erzieherinnen überreichten jedem Vorschulkind eine Portfoliomappe, ein Zahlenland-T-Shirt, ein Foto mit Schultüte sowie kleine Abschiedsgeschenke.

Wir wünschen unseren Vorschulkindern einen fröhlichen und erfolgreichen Schulstart – bleibt neugierig und mutig!

Zum Abschied Blumen für Azubis

By Ausbildung

Zum Abschied Blumen für Azubis aus Herne

Am 8. Juli haben Referatsleiterin Jennifer Strauß und die leitende pädagogische Fachberaterin Anna Schröder vier Auszubildenden aus Kindertagesstätten der Kindergartengemeinschaft des Kirchenkreises Herne anlässlich ihres erfolgreichen Abschlusses Blumen überreicht. Bei dem Treffen in der Overwegstraße blickten die Absolventinnen auf ihre Ausbildungszeit zurück. „Man sollte die Schule von Anfang an ernstnehmen“, meinte eine Auszubildende. „Es war gut, sich schnell ins Tam zu integrieren und viele Fragen zu stellen“, wurde als weiteres Erfolgsrezept benannt.

An dem Gespräch nahmen teil (von links): Tanja Beßel-Glinka (Leitung Kindervilla), Lucie Bojarski („Unterm Regenbogen“, Kirchengemeinde Haranni), Anna Schröder (Leitende pädagogische Fachberatung), Lea Borgstädt (Regenbogenhaus, Kirchengemeinde Schwerin-Frohlinde), Janine Reichelt („Unterm Regenbogen“, Kirchengemeinde Haranni), Mohamed Yousfi (Kindervilla, Kirchengemeinde Haranni), Marita Wolniak (Vorsitzende Leitungsausschuss), Yvonne Schlosinski (Kindergarten am Scharpwinkelring, Kircengemeinde Wanne-Eickel), Jennifer Strauß (Referatsleitung Kindergartengemeinschaft). AR/ FOTO: GÜNTER MYDLAK

Drei Einrichtungen – Ein Fest

By Herne, Holsterhauser Straße, Lutherstraße, Wiescherstraße

Drei Einrichtungen – Ein Fest

Die Evangelische Petrus-Kirchengemeinde hat am 29. Juni 2025 ein Gemeindefest gefeiert, und selbstverständlich haben sich auch die drei Einrichtungen der Gemeinde an der Planung und Durchführung beteiligt. Die Ev. Kindertageseinrichtung Löwenherz, der Ev. Luther-Kindergarten im Familienzentrum Herne-Süd, sowie das Ev. Familienzentrum Dreifaltigkeit haben den Gottesdienst mitgestaltet und waren für die Kinderaktionen zuständig.

Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern Minigolf spielen und sich im Gummistiefelweitwurf ausprobieren. Es konnten Schlüsselanhänger aus Perlen sowie Bienenteller gebastelt werden und auch Steine durften bemalt werden. Alle drei Dinge konnten die Kinder als Andenken an das Gemeindefest mit nach Hause nehmen. Außerdem gab es beim Glücksrad ganz besondere Aufgaben für die Familien: ein lustiger Tanz musste erfunden werden, man sollte gemeinsam ein Lied singen, sich gegenseitig ein Kompliment machen und vieles mehr.

Wie in den letzten Jahren klappte die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden aller drei Einrichtungen hervorragend und die Familien konnten den Tag so in vollen Zügen genießen.

Ehemalige Kinder berichten vom Schulstart

By Herne, Holsterhauser Straße

Ehemalige Kinder berichten vom Schulstart

Ein besonderer Besuch mit ehrlichen Eindrücken für unsere Vorschulkinder

Was für eine Wiedersehensfreude! Die ehemaligen Kindergartenkinder waren zu Besuch. Und es dauerte nur wenige Minuten, da war es, als wären sie nie weggewesen. Alte Freundschaften blühten wieder auf, manchmal fanden sich auch ganz neue Konstellationen zum Spielen und es schallte ein fröhliches Lachen über den Hof. Ganz wichtig aber war auch der Austausch: Wie ist es denn so in der Schule? Wie schnell findet man neue Freunde? Was fiel schwer? Was hat es leicht gemacht? Die aktuellen KiTa-Kinder erfuhren aus erster Hand, wie der Übergang gelang – und das Unwohlsein vor dem großen Schritt in die Schule konnte etwas weichen.

Solche Begegnungen sind immer wertvoll.

Unterwegs lernen fürs Leben

By Herne, Holsterhauser Straße

Unterwegs lernen fürs Leben

Ausflüge in die nähere (und manchmal auch weitere) Umgebung sind immer wieder ein Highlight für die Kinder. Weithin sichtbar für alle, tragen sie wie selbstverständlich ihre Sicherheitswesten und freuen sich darauf ihre Umgebung zu erkunden.

Und ganz nebenbei geschieht Verkehrserziehung: Wir gehen nicht auf der Straßenseite, sondern an der Häuserwand. Wir achten auf den Radweg. Wir rennen nicht über die Straße. Wir achten auf die Autos, auch wenn wir als Fußgänger grün haben. Wir achten aufeinander, ob alle mitkommen oder jemand Hilfe benötigt. Und natürlich auch: Wir gehen erst über die Straße, wenn die Fußgängerampel grün zeigt.

Ganz nebenbei setzt sich das bei vielen Wiederholungen fest in die Köpfe der Kinder. Und so geschieht es das ein ums andere Mal, dass die Kinder dann auch ihre Eltern korrigieren: „Aufpassen, wir gehen auf dem Radweg!“

Einladung zum interkulturellen Familienfest in Habinghorst

By Castrop-Rauxel, Emscherbruch

Einladung zum interkulturellen Familienfest in Habinghorst

14. Juni 2025 | 13:00–17:00 Uhr

Gemeinsam mit dem Familienzentrum „Groß und Klein“ laden die ev. Tageseinrichtungen „Arche“, „Senfkorn“ und der AWO-Kindergarten Habinghorst herzlich zu einem bunten, offenen Fest für Groß und Klein ein. Freuen Sie sich auf internationale Speisen, Musik, Tanz, Kunsthandwerk und viele Aktionen für Kinder.

Ort: AWO Kindergarten Habinghorst
Motto: „Eine Reise um die Welt“