Skip to main content
Category

Lutherstraße

Drei Einrichtungen – Ein Fest

By Herne, Holsterhauser Straße, Lutherstraße, Wiescherstraße

Drei Einrichtungen – Ein Fest

Die Evangelische Petrus-Kirchengemeinde hat am 29. Juni 2025 ein Gemeindefest gefeiert, und selbstverständlich haben sich auch die drei Einrichtungen der Gemeinde an der Planung und Durchführung beteiligt. Die Ev. Kindertageseinrichtung Löwenherz, der Ev. Luther-Kindergarten im Familienzentrum Herne-Süd, sowie das Ev. Familienzentrum Dreifaltigkeit haben den Gottesdienst mitgestaltet und waren für die Kinderaktionen zuständig.

Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern Minigolf spielen und sich im Gummistiefelweitwurf ausprobieren. Es konnten Schlüsselanhänger aus Perlen sowie Bienenteller gebastelt werden und auch Steine durften bemalt werden. Alle drei Dinge konnten die Kinder als Andenken an das Gemeindefest mit nach Hause nehmen. Außerdem gab es beim Glücksrad ganz besondere Aufgaben für die Familien: ein lustiger Tanz musste erfunden werden, man sollte gemeinsam ein Lied singen, sich gegenseitig ein Kompliment machen und vieles mehr.

Wie in den letzten Jahren klappte die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden aller drei Einrichtungen hervorragend und die Familien konnten den Tag so in vollen Zügen genießen.

Viele neue Angebote für Familien

By Herne, Lutherstraße

Viele neue Angebote für Familien

Der Luther-Kindergarten der Evangelischen Petrus-Kirchengemeinde und die Städtische Kindertagesstätte Ingeborgstraße bilden das „Familienzentrum Herne-Süd“.

Herne. Seit dem neuen Kindergartenjahr 2024/2025 firmieren der Luther-Kindergarten der Evangelischen Petrus-Kirchengemeinde sowie die Städtische Kindertagesstätte Ingeborgstraße unter „Familienzentrum Herne-Süd“. Der Zertifizierung im Sommer ist ein längerer Prozess vorausgegangen: „Erste Gespräche haben wir Anfang 2023 geführt“, sagte Daniela Schüßler, Leiterin der Städtischen Kita. „Im Sommer 2023 wurde der Prozess bei der pädquis-Stiftung (Berlin) angemeldet, die Kindertageseinrichtungen bei der Qualitätsentwicklung unterstützt und fördert.“

Und auch, wenn das Familienministerium des Landes Nordrhein-Westfalen den beiden Einrichtungen das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ erst jetzt – für zunächst vier Jahre – verliehen hat, begann die Arbeit bereits vor einem Jahr. Gleich zu Beginn des Prozesses haben sich die Teams gegenseitig besucht, kennengelernt und Zuständigkeiten festgelegt. „Wer ist für Kinderschutz, wer für Inklusion zuständig – das musste ebenso geklärt werden wie die Verantwortung für die Organisation von Veranstaltungen. „Denn seit Sommer 2023 führen wir Elternabende zu Themen wie ‚Erziehung‘, ‚Umgang mit Medien‘ oder ‚Notfälle am Kind‘ durch, laden zu Eltern-Kind-Angeboten wie Yoga oder Filzen ein, analysieren und beschreiben den Sozialraum Herne-Süd und kooperieren mit verschiedenen Partnern wie der Familien- und Schulberatungsstelle der Stadt, dem Verein ‚Herner Tageseltern e.V.‘, dem Treffpunkt Eickel oder den Grundschulen und Heilpädagogen vor Ort“, fasst Sonja Friedrichs-Müller, Leiterin des Luther-Kindergartens, den Prozess zusammen. „Positiv ist, dass unsere Arbeit von da an finanziell unterstützt wurde.“

Nach der Begehung der Einrichtungen durch die pädquis-Stiftung im Juni 2024 wurde den beiden Einrichtungen am 31. Juli 2024 das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ verliehen. „Es war und ist viel Arbeit, die sich aber für unsere Einrichtungen und den Stadtteil positiv auswirkt“, so Schüßler. „denn unsere Angebote richten sich an alle Familien im Quarteier, nicht nur an die Eltern, deren Kindern in unsere Einrichtungen kommen.“

 

Sonja Friedrichs-Müller (links) und Daniela Schüßler arbeiten als Leiterinnen der Kitas im Familienzentrum Herne-Süd zusammen. FOTO: GÜNTER MYDLAK