Skip to main content
All Posts By

admin

Abschied der Vorschulkinder – Manege frei für den großen Auftritt!

By Herne, Holsterhauser Straße

Abschied der Vorschulkinder – Manege frei für den großen Auftritt!

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir uns im Ev. Familienzentrum Dreifaltigkeit von unseren Vorschulkindern verabschiedet, die im Sommer 2025 ihren nächsten großen Schritt gehen und in die Schule starten. Zum Abschied haben sich die Kinder etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Gemeinsam mit dem Mitmachzirkus *Zirkus Popcorn* aus Herne wurde fleißig geprobt – und dann hieß es: „Manege frei!“ für eine bunte Zirkusvorstellung vor rund 70 begeisterten Gästen.

 

Ob Balanceakte, Jonglage oder kleine Kunststücke aus der Akrobatik – die Kinder zeigten mit viel Freude, Mut und Teamgeist ihr Können. Die Eltern sorgten mit einem liebevoll gestalteten Buffet für das leibliche Wohl aller. Es wurde gemeinsam gelacht, in Erinnerungen geschwelgt – und auch ein paar Tränen blieben nicht aus.

 

Zum Abschluss sangen die Kinder noch einmal zusammen und überraschten die Kita mit einem besonderen Geschenk: ganz viele neue Barken für das Außengelände, mit denen die Kita-Kinder etwas bauen können. Die Erzieherinnen überreichten jedem Vorschulkind eine Portfoliomappe, ein Zahlenland-T-Shirt, ein Foto mit Schultüte sowie kleine Abschiedsgeschenke.

Wir wünschen unseren Vorschulkindern einen fröhlichen und erfolgreichen Schulstart – bleibt neugierig und mutig!

Zum Abschied Blumen für Azubis

By Ausbildung

Zum Abschied Blumen für Azubis aus Herne

Am 8. Juli haben Referatsleiterin Jennifer Strauß und die leitende pädagogische Fachberaterin Anna Schröder vier Auszubildenden aus Kindertagesstätten der Kindergartengemeinschaft des Kirchenkreises Herne anlässlich ihres erfolgreichen Abschlusses Blumen überreicht. Bei dem Treffen in der Overwegstraße blickten die Absolventinnen auf ihre Ausbildungszeit zurück. „Man sollte die Schule von Anfang an ernstnehmen“, meinte eine Auszubildende. „Es war gut, sich schnell ins Tam zu integrieren und viele Fragen zu stellen“, wurde als weiteres Erfolgsrezept benannt.

An dem Gespräch nahmen teil (von links): Tanja Beßel-Glinka (Leitung Kindervilla), Lucie Bojarski („Unterm Regenbogen“, Kirchengemeinde Haranni), Anna Schröder (Leitende pädagogische Fachberatung), Lea Borgstädt (Regenbogenhaus, Kirchengemeinde Schwerin-Frohlinde), Janine Reichelt („Unterm Regenbogen“, Kirchengemeinde Haranni), Mohamed Yousfi (Kindervilla, Kirchengemeinde Haranni), Marita Wolniak (Vorsitzende Leitungsausschuss), Yvonne Schlosinski (Kindergarten am Scharpwinkelring, Kircengemeinde Wanne-Eickel), Jennifer Strauß (Referatsleitung Kindergartengemeinschaft). AR/ FOTO: GÜNTER MYDLAK

Drei Einrichtungen – Ein Fest

By Herne, Holsterhauser Straße, Lutherstraße, Wiescherstraße

Drei Einrichtungen – Ein Fest

Die Evangelische Petrus-Kirchengemeinde hat am 29. Juni 2025 ein Gemeindefest gefeiert, und selbstverständlich haben sich auch die drei Einrichtungen der Gemeinde an der Planung und Durchführung beteiligt. Die Ev. Kindertageseinrichtung Löwenherz, der Ev. Luther-Kindergarten im Familienzentrum Herne-Süd, sowie das Ev. Familienzentrum Dreifaltigkeit haben den Gottesdienst mitgestaltet und waren für die Kinderaktionen zuständig.

Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern Minigolf spielen und sich im Gummistiefelweitwurf ausprobieren. Es konnten Schlüsselanhänger aus Perlen sowie Bienenteller gebastelt werden und auch Steine durften bemalt werden. Alle drei Dinge konnten die Kinder als Andenken an das Gemeindefest mit nach Hause nehmen. Außerdem gab es beim Glücksrad ganz besondere Aufgaben für die Familien: ein lustiger Tanz musste erfunden werden, man sollte gemeinsam ein Lied singen, sich gegenseitig ein Kompliment machen und vieles mehr.

Wie in den letzten Jahren klappte die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden aller drei Einrichtungen hervorragend und die Familien konnten den Tag so in vollen Zügen genießen.

Ehemalige Kinder berichten vom Schulstart

By Herne, Holsterhauser Straße

Ehemalige Kinder berichten vom Schulstart

Ein besonderer Besuch mit ehrlichen Eindrücken für unsere Vorschulkinder

Was für eine Wiedersehensfreude! Die ehemaligen Kindergartenkinder waren zu Besuch. Und es dauerte nur wenige Minuten, da war es, als wären sie nie weggewesen. Alte Freundschaften blühten wieder auf, manchmal fanden sich auch ganz neue Konstellationen zum Spielen und es schallte ein fröhliches Lachen über den Hof. Ganz wichtig aber war auch der Austausch: Wie ist es denn so in der Schule? Wie schnell findet man neue Freunde? Was fiel schwer? Was hat es leicht gemacht? Die aktuellen KiTa-Kinder erfuhren aus erster Hand, wie der Übergang gelang – und das Unwohlsein vor dem großen Schritt in die Schule konnte etwas weichen.

Solche Begegnungen sind immer wertvoll.

Unterwegs lernen fürs Leben

By Herne, Holsterhauser Straße

Unterwegs lernen fürs Leben

Ausflüge in die nähere (und manchmal auch weitere) Umgebung sind immer wieder ein Highlight für die Kinder. Weithin sichtbar für alle, tragen sie wie selbstverständlich ihre Sicherheitswesten und freuen sich darauf ihre Umgebung zu erkunden.

Und ganz nebenbei geschieht Verkehrserziehung: Wir gehen nicht auf der Straßenseite, sondern an der Häuserwand. Wir achten auf den Radweg. Wir rennen nicht über die Straße. Wir achten auf die Autos, auch wenn wir als Fußgänger grün haben. Wir achten aufeinander, ob alle mitkommen oder jemand Hilfe benötigt. Und natürlich auch: Wir gehen erst über die Straße, wenn die Fußgängerampel grün zeigt.

Ganz nebenbei setzt sich das bei vielen Wiederholungen fest in die Köpfe der Kinder. Und so geschieht es das ein ums andere Mal, dass die Kinder dann auch ihre Eltern korrigieren: „Aufpassen, wir gehen auf dem Radweg!“

Einladung zum interkulturellen Familienfest in Habinghorst

By Castrop-Rauxel, Emscherbruch

Einladung zum interkulturellen Familienfest in Habinghorst

14. Juni 2025 | 13:00–17:00 Uhr

Gemeinsam mit dem Familienzentrum „Groß und Klein“ laden die ev. Tageseinrichtungen „Arche“, „Senfkorn“ und der AWO-Kindergarten Habinghorst herzlich zu einem bunten, offenen Fest für Groß und Klein ein. Freuen Sie sich auf internationale Speisen, Musik, Tanz, Kunsthandwerk und viele Aktionen für Kinder.

Ort: AWO Kindergarten Habinghorst
Motto: „Eine Reise um die Welt“

Herzliche Einladung zur Kunstausstellung im Dorfkindergarten Pöppinghausen!

By Castrop-Rauxel, Pöppinghauser Straße

Herzliche Einladung zur Kunstausstellung im Dorfkindergarten Pöppinghausen!

Am 17. Mai 2025 von 14:30 bis 17:00 Uhr öffnen wir unsere Türen für eine ganz besondere Veranstaltung:

Freuen Sie sich auf eine liebevoll gestaltete Ausstellung und den Verkauf von Leinwänden, Kinderbildern und Skulpturen – alles Werke unserer kleinen Künstlerinnen und Künstler.

Den feierlichen Auftakt bildet ein Sektempfang zur Ausstellungseröffnung, begleitet von einem vielfältigen Kuchenbuffet, Torten und frischem Kaffee.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen inspirierenden Nachmittag mit Kunst, Genuss und Begegnung!

Doppelspitze für Kindergartengemeinschaft

By Kindergartengemeinschaft, Uncategorized

Doppelspitze für Kindergartengemeinschaft

Jennifer Strauß übernimmt am 1. April die Referatsleitung der Kindergartengemeinschaft des Kirchenkreises Herne

 

Herne. Am 1. April übernimmt Jennifer Strauß die Referatsleitung der Kindergartengemeinschaft des Kirchenkreises Herne. Mit ihrem Start endet hier eine Zeit der Vakanz und der Umstrukturierung. Gemeinsam mit der Leitenden Pädagogischen Fachberaterin Anna Schröder wird sie die Kindergartengemeinschaft in die Zukunft führen. Während Strauß in der gemeinsamen Leitung schwerpunktmäßig für die Bereiche Finanzen und Bau zuständig ist und die Dienstaufsicht innehat, verantwortet Schröder die (religions-) pädagogische Ausrichtung und die Fachaufsicht. Die beiden Frauen repräsentieren die Kindergartengemeinschaft nach außen und vertreten die Interessen etwa in Verhandlungen mit den Kommunen.

Nach dem Abitur studierte Jennifer Strauß Evangelische Theologie, Erziehungswissenschaften und Sport an der Universität Dortmund, im Anschluss an der Evangelischen Hochschule in Bochum Diakoniewissenschaft und Gemeindepädagogik und daran anknüpfend Management für sozialwirtschaftliche und kirchliche Organisationen. Ihre Berufsbiografie führte die 43-Jährige in verschiedene Bereiche: Zunächst arbeitete sie parallel zum Studium im Fachdienst Jugend der Stadt Wetter, dann als persönliche Referentin einer Abgeordneten im Düsseldorfer Landtag. Es folgten eine Zeit der Selbstständigkeit als Unternehmensberaterin in der Sozialwirtschaft, währenddessen übernahm sie unter anderem die Verwaltungsleitung des Theologischen Zentrums in Wuppertal. Zuletzt war sie bei der evangelischen Hilfsorganisation Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. hauptamtliche Geschäftsführerin für das Ehrenamt. Ihre Tätigkeit als freiberufliche Dozentin im Fachbereich „Soziale Arbeit“ an der Internationalen Hochschule IU wird sie zunächst noch weiterführen.

Jetzt freut Jennifer Strauß sich auf ihre neue Aufgabe im Kirchenkreis Herne. „Ich war auf der Suche nach einer Stelle, in der ich in einem bedeutsamen Bereich etwas bewegen kann“, sagte sie zu ihrer Motivation. „Die habe ich hier gefunden.“ Als dreifache Mutter weiß sie, dass frühkindliche Bildung eine Kernaufgabe der Gesellschaft ist. „Ich möchte meinen Beitrag zu einer stabilen Struktur und damit zur Zukunftsfähigkeit der Evangelischen Kindergartenarbeit in Castrop-Rauxel, Herne und Wanne-Eickel leisten.“ Dass sie dafür die notwendigen Qualifikationen mitbringt, davon ist die Vorsitzende des Kindergartenleitungsausschusses im Kirchenkreis Herne überzeugt: „Mit ihrer Expertise in den Bereichen Personal- und Qualitätsmanagement oder Controlling sowie ihren vielfältigen Berufserfahrungen erfüllt sie aus unserer Sicht die Anforderungen für die Referatsleitung“, ist Marita Wolniak sicher.

Neben ihrer Berufstätigkeit engagiert sich Jennifer Strauß in ihrer Heimat Wetter/ Ruhr politisch als Sachkundige Bürgerin und im Stadtverband. Für die Kommunalwahlen im September hat die SPD sie als Kandidatin für den Stadtrat nominiert. Ihre freie Zeit gehört der Familie. Jennifer Strauß ist verheiratet und Mutter von drei Kindern im Alter von 16, 14 und acht Jahren. (Aktive) Erholung findet sie beim Fahrradfahren oder beim Familienurlaub an der Nordsee. AR

 

Jennifer Strauß übernimmt die Referatsleitung der Kindergartengemeinschaft im Kirchenkreis Herne. FOTO: GÜNTER MYDLAK

FOTO: GÜNTER MYDLAK

„Jahreslosung gibt Orientierung“

By Kindergartengemeinschaft, Uncategorized

Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung der Kindergartengemeinschaft im Evangeli­schen Kirchenkreis Herne startet Anna Schröder (*22.9.1992 in Winterberg) mit Beginn dieses Jahres als leitende pädagogische Fachberatung für die Evangelischen Kindertageseinrichtungen in Herne, Wanne-Eickel und Castrop-Rauxel. Ihr wird zeitnah eine Referatsleitung für den Arbeitsbereich Finanzen und Organisation – die Stelle ist derzeit aus­geschrieben – an die Seite gestellt, mit der zusammen sie die Kin­dergartengemein­schaft gleichberechtigt leiten und in die Zukunft führen wird.
Anna Schröder war bereits von 2020 bis 2022 als pädagogische Fachberaterin der Kindergartengemeinschaft im Kirchenkreis Herne tätig. Sie hat jetzt das Büro in der Overwegstraße 31 in Herne bezogen, das sie erst vor gut zwei Jahren in Richtung Kirchenkreis Bochum verlassen hatte, wo sie in der Bereichsleitung der Kindergar­tengemeinschaft tätig war. „Jetzt freue ich mich, wieder in Herne zu sein, wo ich meinen Arbeitsschwerpunkt ganz im pädagogischen Bereich habe“, so Schröder zu den Beweggründen ihrer Rückkehr.
Hier wird sie die Leitungen und Teams bei ihrem pädagogischen Wirken unterstüt­zen und beraten. Wichtig ist ihr dabei insbesondere der Fokus auf die religionspä­dagogische Arbeit: „Kinder haben ein Recht auf Religion und darauf, dass sie Ant­worten auf ihre existenziellen Fragen bekommen“, sagt sie. Am An­fang ihres „Neustarts“ stehen Besuche der Leitungen und Teams in den Einrichtun­gen auf dem Programm. „Ich freue mich darauf, bekannte Gesichter wiederzusehen und neue kennenzulernen“, so die 32-Jährige.
Es gehe dabei auch um eine Bestandsaufnahme, um Aufgaben zu definieren und zu priorisieren. „Fachkräftemangel, Kostendruck und damit verbundene Unsicherheit in den Einrichtungen werden uns dabei begleiten“, weiß sie um die Schwere der Aufgabe, die sie gleichwohl gerne übernimmt. „Die Jahreslosung ‚Prüfet alles und behaltet das Gute‘ aus dem 1. Thessalonicherbrief gibt da eine gute Orientierung.“
Anna Schröder hat Frühpädagogik und Erziehungswis­senschaften studiert. Von 2018 bis 2019 war sie in der KiTa Gethsemane in Bo­chum tätig und hatte damit ih­ren ursprünglichen Berufswunsch Erzieherin verwirk­licht. Am 1. Januar 2020 kam sie erstmals als pädagogische Fachberaterin nach Herne. Ihr Wechsel in den Evan­gelischen Kirchenkreis Bochum erfolgte im Okto­ber 2022. AR.

FOTO: MICHAELA HOPFE