Skip to main content
Category

Herne

Kita-Start: Ein aufregender Neubeginn für Kinder und Eltern

By Herne, Holsterhauser Straße

Kita-Start: Ein aufregender Neubeginn für Kinder und Eltern

Für viele Kinder in Herne beginnt in diesen Tagen ein ganz neuer Lebensabschnitt: der erste Kindergartentag. Einige starten mit dem Beginn des neuen Kita-Jahres, andere etwas später – je nach Schließzeiten der Einrichtungen. Doch eines ist allen gemein: Es ist eine aufregende Zeit voller neuer Eindrücke, Herausforderungen und Chancen.

Nicht nur die Kinder, auch die Eltern und Erziehungsberechtigten erleben diesen Schritt mit vielen Fragen und Emotionen. „Wird sich mein Kind zurechtfinden?“, „Wird es sich wohlfühlen, Freunde finden, verstanden werden?“ – diese und ähnliche Gedanken begleiten viele Erwachsene in diesen ersten Tagen und Wochen. Der Wunsch, das eigene Kind gut aufgehoben zu wissen, ist groß – ebenso wie die Unsicherheit vor dem Loslassen.

Auch die Kinder selbst erleben diesen Übergang intensiv. Fragen wie „Werde ich wieder abgeholt?“, „Finde ich zur Toilette?“ oder „Mag mich jemand?“ beschäftigen die Jüngsten – oft unausgesprochen, aber umso spürbarer.

Doch nicht nur die neuen Kinder müssen sich eingewöhnen. Auch für die Kinder, die bereits seit einiger Zeit in der Kita sind, bringt das neue Jahr Veränderungen mit sich. Gruppenstrukturen verschieben sich, neue Kinder fordern Aufmerksamkeit, sodass eigene Bedürfnisse etwas zurückgestellt werden müssen, gewohnte Abläufe verändern sich. Auch das soziale Gefüge ändert sich und so werden manche Kinder nun „die Großen“, die bald in die Schule kommen. Ein neuer Status, der Stolz, aber auch neue Unsicherheiten mit sich bringt. Und die Kinder, die im letzten Jahr noch die „Kleinen“ waren, sind nun Mittelkinder und unterstützen die „neuen Kleinen“ nun bei der Eingewöhnung.

Diese Übergangsphase bedeutet für alle Beteiligten eine Zeit der Umstellung. Doch sie bietet auch viele Chancen: neue Freundschaften, wachsendes Selbstvertrauen, neue Lernerfahrungen. Damit dieser Prozess gelingt, ist der enge Austausch zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften besonders wichtig. Die Fachkräfte begleiten solche Neuanfänge jedes Jahr aufs Neue und bringen viel Erfahrung mit, um den Kindern den Start zu erleichtern.

Vertrauen ist daher das A und O: Vertrauen in das eigene Kind, das Schritt für Schritt selbstständiger wird – und Vertrauen in das pädagogische Team, das alles daransetzt, den Kindern einen guten Start zu ermöglichen.

In diesem Sinne wünschen wir allen Kindern und ihren Familien einen gelungenen Start und eine wunderbare Kindergartenzeit!

Erneut ausgezeichnet: Gütesiegel Familienzentrum NRW 2025

By Herne, Ludwig-Steil-Straße

Erneut ausgezeichnet: Gütesiegel Familienzentrum NRW 2025

Unsere Einrichtung „Familienzentrum Mittendrin – Ev. Kita Holsterhausen“ wurde auch 2025 wieder mit dem Gütesiegel Familienzentrum NRW ausgezeichnet.
Diese Auszeichnung bestätigt unsere kontinuierliche Arbeit für Familien in Herne, unsere verlässlichen Unterstützungsangebote und unsere hohe Qualitätsentwicklung.
Wir danken allen Mitarbeitenden, Familien und Kooperationspartnern, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Abschied der Vorschulkinder – Manege frei für den großen Auftritt!

By Herne, Holsterhauser Straße

Abschied der Vorschulkinder – Manege frei für den großen Auftritt!

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir uns im Ev. Familienzentrum Dreifaltigkeit von unseren Vorschulkindern verabschiedet, die im Sommer 2025 ihren nächsten großen Schritt gehen und in die Schule starten. Zum Abschied haben sich die Kinder etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Gemeinsam mit dem Mitmachzirkus *Zirkus Popcorn* aus Herne wurde fleißig geprobt – und dann hieß es: „Manege frei!“ für eine bunte Zirkusvorstellung vor rund 70 begeisterten Gästen.

 

Ob Balanceakte, Jonglage oder kleine Kunststücke aus der Akrobatik – die Kinder zeigten mit viel Freude, Mut und Teamgeist ihr Können. Die Eltern sorgten mit einem liebevoll gestalteten Buffet für das leibliche Wohl aller. Es wurde gemeinsam gelacht, in Erinnerungen geschwelgt – und auch ein paar Tränen blieben nicht aus.

 

Zum Abschluss sangen die Kinder noch einmal zusammen und überraschten die Kita mit einem besonderen Geschenk: ganz viele neue Barken für das Außengelände, mit denen die Kita-Kinder etwas bauen können. Die Erzieherinnen überreichten jedem Vorschulkind eine Portfoliomappe, ein Zahlenland-T-Shirt, ein Foto mit Schultüte sowie kleine Abschiedsgeschenke.

Wir wünschen unseren Vorschulkindern einen fröhlichen und erfolgreichen Schulstart – bleibt neugierig und mutig!

Drei Einrichtungen – Ein Fest

By Herne, Holsterhauser Straße, Lutherstraße, Wiescherstraße

Drei Einrichtungen – Ein Fest

Die Evangelische Petrus-Kirchengemeinde hat am 29. Juni 2025 ein Gemeindefest gefeiert, und selbstverständlich haben sich auch die drei Einrichtungen der Gemeinde an der Planung und Durchführung beteiligt. Die Ev. Kindertageseinrichtung Löwenherz, der Ev. Luther-Kindergarten im Familienzentrum Herne-Süd, sowie das Ev. Familienzentrum Dreifaltigkeit haben den Gottesdienst mitgestaltet und waren für die Kinderaktionen zuständig.

Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern Minigolf spielen und sich im Gummistiefelweitwurf ausprobieren. Es konnten Schlüsselanhänger aus Perlen sowie Bienenteller gebastelt werden und auch Steine durften bemalt werden. Alle drei Dinge konnten die Kinder als Andenken an das Gemeindefest mit nach Hause nehmen. Außerdem gab es beim Glücksrad ganz besondere Aufgaben für die Familien: ein lustiger Tanz musste erfunden werden, man sollte gemeinsam ein Lied singen, sich gegenseitig ein Kompliment machen und vieles mehr.

Wie in den letzten Jahren klappte die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden aller drei Einrichtungen hervorragend und die Familien konnten den Tag so in vollen Zügen genießen.

Ehemalige Kinder berichten vom Schulstart

By Herne, Holsterhauser Straße

Ehemalige Kinder berichten vom Schulstart

Ein besonderer Besuch mit ehrlichen Eindrücken für unsere Vorschulkinder

Was für eine Wiedersehensfreude! Die ehemaligen Kindergartenkinder waren zu Besuch. Und es dauerte nur wenige Minuten, da war es, als wären sie nie weggewesen. Alte Freundschaften blühten wieder auf, manchmal fanden sich auch ganz neue Konstellationen zum Spielen und es schallte ein fröhliches Lachen über den Hof. Ganz wichtig aber war auch der Austausch: Wie ist es denn so in der Schule? Wie schnell findet man neue Freunde? Was fiel schwer? Was hat es leicht gemacht? Die aktuellen KiTa-Kinder erfuhren aus erster Hand, wie der Übergang gelang – und das Unwohlsein vor dem großen Schritt in die Schule konnte etwas weichen.

Solche Begegnungen sind immer wertvoll.

Unterwegs lernen fürs Leben

By Herne, Holsterhauser Straße

Unterwegs lernen fürs Leben

Ausflüge in die nähere (und manchmal auch weitere) Umgebung sind immer wieder ein Highlight für die Kinder. Weithin sichtbar für alle, tragen sie wie selbstverständlich ihre Sicherheitswesten und freuen sich darauf ihre Umgebung zu erkunden.

Und ganz nebenbei geschieht Verkehrserziehung: Wir gehen nicht auf der Straßenseite, sondern an der Häuserwand. Wir achten auf den Radweg. Wir rennen nicht über die Straße. Wir achten auf die Autos, auch wenn wir als Fußgänger grün haben. Wir achten aufeinander, ob alle mitkommen oder jemand Hilfe benötigt. Und natürlich auch: Wir gehen erst über die Straße, wenn die Fußgängerampel grün zeigt.

Ganz nebenbei setzt sich das bei vielen Wiederholungen fest in die Köpfe der Kinder. Und so geschieht es das ein ums andere Mal, dass die Kinder dann auch ihre Eltern korrigieren: „Aufpassen, wir gehen auf dem Radweg!“

Viele neue Angebote für Familien

By Herne, Lutherstraße

Viele neue Angebote für Familien

Der Luther-Kindergarten der Evangelischen Petrus-Kirchengemeinde und die Städtische Kindertagesstätte Ingeborgstraße bilden das „Familienzentrum Herne-Süd“.

Herne. Seit dem neuen Kindergartenjahr 2024/2025 firmieren der Luther-Kindergarten der Evangelischen Petrus-Kirchengemeinde sowie die Städtische Kindertagesstätte Ingeborgstraße unter „Familienzentrum Herne-Süd“. Der Zertifizierung im Sommer ist ein längerer Prozess vorausgegangen: „Erste Gespräche haben wir Anfang 2023 geführt“, sagte Daniela Schüßler, Leiterin der Städtischen Kita. „Im Sommer 2023 wurde der Prozess bei der pädquis-Stiftung (Berlin) angemeldet, die Kindertageseinrichtungen bei der Qualitätsentwicklung unterstützt und fördert.“

Und auch, wenn das Familienministerium des Landes Nordrhein-Westfalen den beiden Einrichtungen das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ erst jetzt – für zunächst vier Jahre – verliehen hat, begann die Arbeit bereits vor einem Jahr. Gleich zu Beginn des Prozesses haben sich die Teams gegenseitig besucht, kennengelernt und Zuständigkeiten festgelegt. „Wer ist für Kinderschutz, wer für Inklusion zuständig – das musste ebenso geklärt werden wie die Verantwortung für die Organisation von Veranstaltungen. „Denn seit Sommer 2023 führen wir Elternabende zu Themen wie ‚Erziehung‘, ‚Umgang mit Medien‘ oder ‚Notfälle am Kind‘ durch, laden zu Eltern-Kind-Angeboten wie Yoga oder Filzen ein, analysieren und beschreiben den Sozialraum Herne-Süd und kooperieren mit verschiedenen Partnern wie der Familien- und Schulberatungsstelle der Stadt, dem Verein ‚Herner Tageseltern e.V.‘, dem Treffpunkt Eickel oder den Grundschulen und Heilpädagogen vor Ort“, fasst Sonja Friedrichs-Müller, Leiterin des Luther-Kindergartens, den Prozess zusammen. „Positiv ist, dass unsere Arbeit von da an finanziell unterstützt wurde.“

Nach der Begehung der Einrichtungen durch die pädquis-Stiftung im Juni 2024 wurde den beiden Einrichtungen am 31. Juli 2024 das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ verliehen. „Es war und ist viel Arbeit, die sich aber für unsere Einrichtungen und den Stadtteil positiv auswirkt“, so Schüßler. „denn unsere Angebote richten sich an alle Familien im Quarteier, nicht nur an die Eltern, deren Kindern in unsere Einrichtungen kommen.“

 

Sonja Friedrichs-Müller (links) und Daniela Schüßler arbeiten als Leiterinnen der Kitas im Familienzentrum Herne-Süd zusammen. FOTO: GÜNTER MYDLAK