
kommissarische Leitung: Markus Baksch
- Betreuungsangebot
- Unser pädagogischer Ansatz
- Das ist uns wichtig!
- Unser Team
- Öffnungszeiten
- Gebäude / Außengelände
- Kontakt
- Termine
- Aktuelles
- Familienzentrum
Betreuungsangebot
25 Std/Woche von 7:30 Uhr bis 12.30 Uhr
35 Std/Woche von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr (mit geteilter Betreuungszeit)
35 Std/Woche von 7:00 bis 14:00 Uhr (im Block) (mit Verpflegung)
45 Std/Woche von 7:00 bis 16:00 Uhr (mit Verpflegung)
Nach telefonischer Terminabsprache können Interessierte die Einrichtung besuchen und besichtigen.
Platzangebot
Platzangebot: 53 Plätze
- eine Gruppe für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren (Gruppentyp I)
- eine Gruppe für Kinder im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren (Gruppentyp II)
- eine Gruppe für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren (Gruppentyp III)

Unser pädagogischer Ansatz
Leitend für die pädagogische Arbeit ist das Prinzip der vernetzten Bildungsarbeit. Das bedeutet, dass die Kinder in Stammgruppen mit dazugehörigen Bezugserzieher*innen eingeteilt sind. Sie sind aber nicht auf die Räumlichkeiten der jeweiligen Gruppe beschränkt, sondern können sich in der KiTa frei bewegen.
Die Kinder lernen ein soziales Miteinander, geprägt von Empathie, gegenseitiger Wertschätzung, Hilfsbereitschaft, christlichen Werten und der Bedeutsamkeit der Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Herkunft, Kultur, Religion und Gesundheitszustand. Inklusion und Integration sind elementare Bestandteile des gemeinsamen Alltags, durch die die Teilhabe aller Kinder ermöglicht wird. Im Rahmen der Integration und Inklusion sind Kinder jeder Herkunft mit oder ohne Behinderung willkommen, denn Vielfalt bereichert das gemeinsame Leben. Die religiöse Erziehung der Kinder ist wichtiger Bestandteil der Arbeit und findet sich in vielfältiger Weise in der Gestaltung des Alltags wieder.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein besonderes Anliegen, daher gibt es in der Eickeler Einrichtung – nach vorheriger Absprache – die Möglichkeit, in der KiTa zu hospitieren und in regelmäßigen Abständen das Elterncafé zu besuchen. Zudem wird großer Wert auf einen regen Austausch zwischen KiTa und Eltern gelegt, um die Zufriedenheit aller Beteiligten zu garantieren und den Kindern ein stabiles Umfeld zu bieten.

Das ist uns wichtig!

Unser Team

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Das Gebäude
Die KiTa ist barrierefrei und bietet dem neugierigen und wissbegierigen Wesen von Kindern eine Vielzahl interessanter und informativer Bildungsräume. Dazu gehören ein Experimentier- und Forscherraum, ein Atelier für die Kreativen, ein Bewegungsraum (Turnhalle), ein Raum für Sprache und frühe Literacy (das Heranführen der Kinder an Literatur im Vorschulalter), Regelspiele und Entspannung, ein Bauraum und ein Raum für Rollenspiele. In dem naturgetreu gestalteten Außenbereich finden die Kinder ein vielfältiges Angebot an Attraktionen und Aktionen. Außerdem sind genügend Ruhezonen vorhanden, in denen sie sich von ihren Abenteuern erholen können. Für die Kleinsten (U3/ Froschgruppe) stehen ein Gruppen-, ein Bewegungs- und ein Schlafraum zur Verfügung.
Die Mahlzeiten werden in der Küche zubereitet und im Kinderrestaurant eingenommen. In der Einrichtung befinden sich drei kindgerechte Waschräume, zwei davon mit Wickelbereich, und zwei Personal- und Eltern-WCs. Des Weiteren verfügt die KiTa über ein Büro und einen Besprechungsraum, der für Teamsitzungen, Eltern- und Therapeutengespräche genutzt wird. Im Eingangsbereich gibt es eine Rezeption und eine Elternecke, die auch als offenes Elterncafé genutzt werden kann.

Kontakt
Ev. Kita & Familienzentrum (Kirchengemeinde Wanne-Eickel – Bezirk Eickel)
Richard-Wagner-Straße 8a
44651 Herne
Telefon; (02325) 3 35 49
E-Mail: her-kiga-richard-wagner-strasse@ekvw.de
Leitung: Markus Baksch

Termine

Aktuelles

Familienzentrum

Wir sind für Sie da
Sie möchten mehr über unsere Einrichtung erfahren?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Jetzt kontaktieren