Wir stellen unsere Ev. Kita & Familienzentrum Diederichstraße vor:
Unsere Ziele und werte zum Download

Leitung: Gianna Eiden

Betreuungsumfang

25 Std/Woche von 7:30 Uhr bis 12.30 Uhr
35 Std/Woche von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr (mit geteilter Betreuungszeit)
35 Std/Woche von 7:00 bis 14:00 Uhr (im Block)
45 Std/Woche von 7:00 bis 16:00 Uhr
Für alle U3- und Ganztagskinder gibt es ein warmes Mittagessen.

Nach telefonischer Terminabsprache können Interessierte die Einrichtung besuchen und besichtigen.  .

Platzangebot

Platzangebot:         55 Plätze

  • eine Gruppe für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren,
  • eine Gruppe für Kinder im Alter von 4 Monaten  bis 3 Jahren
  • einer Gruppe für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren

Unser pädagogischer Ansatz

Grundlegend für die pädagogische Arbeit ist das Prinzip der vernetzten Bildungsarbeit. Die Kinder sind in Stammgruppen mit dazugehörigen Bezugserzieher*innen eingeteilt, sind aber nicht auf die Räumlichkeiten der jeweiligen Gruppe beschränkt, sondern können sich frei nach ihren Interessen in unserem Haus bewegen.
Für alle Kinder besteht die Möglichkeit in ihrer Stammgruppe zu bleiben, bis sie sich sicher genug fühlen, neugierig die restlichen Räume unserer Einrichtung zu erkunden. Jedes Kind (besonders die Kleineren) werden dabei individuell von ihren Bezugserzieher*innen begleitet. Unser Ziel ist es, das jedes Kinder sich selbstständig und sicher durch die Einrichtung bewegt, damit es Kontakt zu allen Kindern und Pädagog*innen finden kann.

Die Einrichtung an der Diedrichstraße gehört zur Kirchengemeinde Haranni und ist dem Seelsorgebereiche der ehemaligen Kirchengemeinde Zion angegliedert. Religiöse Erziehung spielt im Kindergarten-Alltag eine besondere Rolle. Die Kinder lernen soziales Miteinander, geprägt von Empathie, gegenseitiger Wertschätzung, Hilfsbereitschaft, christlichen Werten und der Bedeutsamkeit der Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Herkunft, Kultur, Religion und Gesundheitszustand. Inklusion und Integration sind elementare Bestandteile des gemeinsamen Alltags, durch die die Teilhabe aller Kinder ermöglicht wird.

In enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Eltern werden die Kinder mit ihrer individuellen Persönlichkeit wahrgenommen, ihre Stärken und Fähigkeiten werden in den Blick genommen und unterstützt, wann immer es nötig ist.

Das ist uns wichtig!

Unser Team

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Das Gebäude

Die Kinder in der Kindertageseinrichtung an der Diedrichstraße sind auf zwei Etagen untergebracht, die Platz zum Spielen, Entdecken und Erholen bieten. Zwei der Stammgruppen befinden sich im Erdgeschoss. Für die Kleineren stehen dort ein Gruppenraum mit vielen unterschiedlichen Materialien wie einer Leseecke, einem Rollenspielbereich oder einem Malbereich, sowie ein weiterer Schlafraum zur Verfügung. Außerdem befindet sich in der zweiten Stammgruppe, innerhalb des Gruppenraumes eine Kombination der Bildungsbereich Bauen / Konstruieren und Forschen, welche besonders die mathematischen und naturwissenschaftlich-technischen Bereiche beinhaltet. Ergänzt wird dieses Angebot durch einen im Nebenraum befindlichen Snoezelenraum für Sinneserfahrungen und zum Entspannen. Einen ausreichend großen Waschraum teilen sich die beiden Gruppen. Im Kindercafé gibt es Frühstück und Mittagessen, außerdem beherbergt das Erdgeschoss noch eine Küche, einen Personalwaschraum und eine Putzkammer.

Die dritte Stammgruppe befindet sich im ersten Obergeschoss. Der Fokus liegt hier in der Gestaltung durch den großzügigen musisch-ästhetischen Bildungsbereich, der durch einen extra Bereich im Nebenraum für „Nassarbeiten“ besticht. Des Weiteren befindet sich in den Räumlichkeiten der Medienbereich, in dem die Kinder den verantwortungsbewussten Umgang mit neuen Medien erfahren und ältere Medien wie unsere kleine Kinderbibliothek wertschätzen lernen. Der Bewegungsraum befindet sich ebenfalls auf dieser Etage, dieser wird als wichtiger Bildungsbereich mit von der Stammgruppe betreut und bietet den Kindern viele spannende Bewegungserfahrungen. Den Kindern steht ein eigener Waschraum zur Verfügung. Außerdem gibt es eine Küche, den Personalraum, in dem auch das Elterncafé stattfindet, sowie eine Erwachsenentoilette und eine Putzkammer.

Das Außengelände ist dem Alter der Kinder entsprechend mit zahlreichen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten ausgestattet.

Kontakt

Ev. Kita & Familienzentrum Diedrichstraße
Diedrichstraße 5
44628 Herne
Telefon: (02323) 87 77
Leitung: Gianna Eiden
E-Mail: her-kiga-diedrichstrasse@ekvw.de

Termine

Aktuelles

Wir sind für Sie da

Sie möchten mehr über unsere Einrichtung erfahren?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Jetzt kontaktieren

Bewerben Sie sich jetzt!
Ev. Kita & Familienzentrum (Kirchengemeinde Haranni), Diedrichstraße 5

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an Her-Kiga-Gemeinschaft@ekvw.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Berufsjahre: 0
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 6 Dateien hochladen.
Bitte fügen Sie hier Ihre Bewerbungsunterlagen in diese möglichen Formaten zu: .pdf, .jpg, .png, .doc, .docx Die maximale Dateigröße pro Datei beträgt 4 MB. Maximal 6 Dateien können hier hochgeladen werden.