

Leitung: Marianne Ludwig-Rosenstock
- Betreuungsangebot
- Unser Leitbild
- Unser pädagogischer Ansatz
- Das ist uns wichtig!
- Unser Team
- Öffnungszeiten
- Gebäude / Außengelände
- Kontakt
- Aktuelles
- Termine
Betreuungsangebot
25 Stunden/Woche: von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
35 Stunden/Woche: täglich entweder von 06:30 Uhr bis 13:30 Uhr oder von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
45 Stunden/Woche: Montag bis Donnerstag 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Nach telefonischer Terminabsprache können Interessierte die Einrichtung besuchen und besichtigen.
Platzangebot
Platzangebot: 107 Plätze
für Kinder im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren
Alle Kinder können sich im Haus frei nach ihrem Interesse bewegen. Kinder im Alter von 0,4 bis 3 Jahren können diese Möglichkeit in einem alters- und entwicklungsgerechten und geschützten Raum finden, der an ihre Bedürfnisse und notwendigen Strukturen angepasst ist.
- zwei Gruppen für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren (Gruppentyp I)
- zwei Gruppen für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren (Gruppentyp II)
- zwei Gruppen für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren (Gruppentyp III)

Unser Leitbild
Im 1. Buch Mose 2, 8-9a steht folgendes geschrieben:
„Und Gott der HERR pflanzte einen Garten in Eden gegen Osten hin und setzte den Menschen hinein, den er gemacht hatte. Und Gott der HERR ließ aufwachsen.“
Unsere Gedanken dazu:
Der Garten Eden, so steht es in der Bibel, ist von Gott geschaffen mit allem, was sich auf Erden befindet: Blumen und Sträucher, Tiere und Menschen. Und was gibt es nicht alles Wunderbares zu entdecken. Die wunderbare Welt für uns geschaffen, zur Aufgabe sie zu bewahren und von ihr zu leben, findet sich in vielen Religionen wieder. Wir verbinden mit dem Bibelwort die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von alle dem, welchem wir täglich begegnen. Und so unterschiedlich wir Menschen sind, so viel Vielfalt an Menschen zeichnet den KinderGarten Eden aus. Und alle sind von Gott geliebte Menschen, die die Bewahrung der Schöpfung nie aus den Augen verlieren mögen.

Unser pädagogischer Ansatz
Kinder haben eine angeborene Neugierde. Sie sind von Natur aus kompetent und möchten lernen, sich bilden und weiterentwickeln. Sie nutzen ihre bisherigen Erfahrungen und ihr Wissen und suchen nach Möglichkeiten, ihre Umwelt zu erforschen und sich weiterzuentwickeln. Ein Kind lernt nur, was es mit seinen eigenen Mitteln, Möglichkeiten und Handlungen erfassen kann. Wenn es für sich einen Sinn in dem sieht, was es tut. Das Kind lernt demzufolge in Selbstbildungsprozessen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, diese Kompetenzen zu nutzen und Zeit, Raum und Material zur Verfügung zu stellen, um die Kinder durch zahlreiche Möglichkeiten in ihrem „Selbst-tun“ zu ermuntern und zu unterstützen. Das geschieht durch ein Wechselspiel zwischen Freispiel und angeleiteten Impulsen. In diesem Sinne sind pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte Bildungsbegleiter*innen der Kinder, die bedarfsgerechte pädagogische Angebote zur Bildung, Erziehung und Betreuung gestalten.
In der KiTa lernen die Kinder ein soziales Miteinander, das geprägt ist von Empathie, gegenseitiger Wertschätzung, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme, der Einhaltung von christlich geprägten Werten sowie einer nicht-zur-Diskussion gestellten Gleichheit aller Menschen unabhängig von Herkunft, Religion und Kultur. Um den Kindern eine wertfreie Haltung zu vermitteln, vertreten die Mitarbeiter*innen die fachlichen Grundvorstellungen von Gender, Diversity und Inklusion. Das Ziel fest im Blick: die eigene individuelle Persönlichkeit zu finden und entwickeln, das Selbstbewusstsein zu stärken und sich mit Vertrauen auf das eigene „Ich“ die Welt anzueignen.

Das ist uns wichtig!
Im KinderGarten Eden finden Kinder und Eltern vernetzte Bildungsräume, die durch das Konzept der Kognitope unterstützt wird. Was bedeutet das? Jeder Raum ist mit einem bestimmten Schwerpunkt ausgestattet (z.B. Atelier, Forschen, Bewegung). Es soll die Neugierde des Kindes wecken. Impulse helfen dabei individuelle Prozesse zu stärken. Dabei erlauben wir dem Kind sich selbst zu spüren und nicht nur nach Vorgaben von Erwachsenen Erfahrungen zu sammeln. In dem dazu nötigen Regelwerk, einem immer wiederkehrenden Tagesablauf, erhalten Kinder Verlässlichkeit und Orientierung. In der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Eltern bereiten wir die Kinder auf das zukünftige Leben als einen eigenständigen Menschen vor. Akzeptanz und Andersartigkeit bestimmen das Miteinander, ganz im Sinne von „Stärken zu stärken“ und „Schwächen zu schwächen“.
Als evangelische Kindertageseinrichtung erleben die Kinder christliche Werte und Normen, den Glauben, das Kirchenjahr mit religionspädagogischen Ritualen und Angeboten sowie Kita-Andachten mit biblischen Liedern und Geschichten.

Unser Team
Zurzeit arbeiten im KinderGarten Eden 26 Mitarbeitende in Voll- und Teilzeit.
Unser Team:
- 1 Leitung und stellvertretende Leitung
- 14 Erzieherinnen und 2 Erzieher
- 2 Kindheitspädagoginnen
- 1 Kinderpflegerin
- 1 Kinderkrankenschwester
- 2 PIA-Praktikantinnen
- 1 Hauswirtschaftskraft
- 1 Alltagshelferin
- 1 Gärtner
Zusätzliche Qualifikationen wie Inklusionsfachkraft, Kinderschutzfachkraft, Sicherheitsfachkraft und weitere sind in unserem Team vertreten und stellen ein wesentliches Qualitätsmerkmal dar.
Wir legen Wert auf regelmäßige Fortbildungen jedes Mitarbeitenden sowie Teamfortbildungen, die uns fachlich wie auch persönlich stärken, uns weiterentwickeln und damit den pädagogischen Alltag mit Kindern und ihren Familien vielfältig bereichern.
Praktikant*innen sind bei uns herzlich willkommen und werden immer von einer festgelegten Fachkraft angeleitet und begleitet.

Öffnungszeiten
Aktuell: Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag: 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Bringzeit: 07:00 Uhr (07:30 Uhr bei 25 Std.) bis 08:30 Uhr
Abholzeit: 12:30 Uhr (25Std.) und ab 13:30 Uhr, freitags bereits ab 13:00 Uhr
Ab 1.8.2025
Montag bis Donnerstag: 06:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag: 06:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Bringzeit: 06:30 Uhr (07:30 Uhr bei 25 Std.) bis 08:30 Uhr
Abholzeit: 12:30 Uhr (25Std.) und ab 13:30 Uhr, freitags bereits ab 13:00 Uhr
In besonderen Fällen können Kinder später gebracht oder früher abgeholt werden.
Ferien und Schließzeiten:
Im jährlichen Wechsel drei Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr, alle Brückentage innerhalb eines Jahres.
Zur Weiterentwicklung der Einrichtung ist an 4 pädagogischen Teamtagen im Jahr die Einrichtung für die Kinder geschlossen. Die Schließzeiten werden in einer Übersicht allen Eltern rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

Das Gebäude
Der KinderGarten Eden ist am 01.04.2019 gegründet. Seit dem 11. Oktober 2021 befindet er sich an dem heutigen Standort, inmitten des Gesundheitscampus am angrenzenden Grutholz. Das zweistöckige Gebäude ist hell, großräumig und lädt zum (Er)Leben, Entdecken und gemeinsamem Wachsen ein. In liebevoll eingerichteten Räumen finden die Kinder auf ihre Bedürfnisse und Interesse abgestimmte Materialien, mit denen sie sich selbstständig befassen dürfen. Eine Fachkraft pro Bildungsbereich steht den Kindern dabei als beobachtende und begleitende Bezugsperson zur Seite.
Die U3-Gruppen bieten besonders unseren ganz Kleinen die notwendige Geborgenheit und Sicherheit sowie eine an das Alter angepasste Umgebung mit sinnesanregenden Bildungsangeboten.
Neben unserem Außengelände, welches vielfältige Bewegungs- und Entfaltungsmöglichkeiten bereithält, nutzen wir die Umgebung für weitere Natur- und Erlebniserfahrungen.

Kontakt
KinderGarten Eden
Grutholzallee 59
44577 Castrop-Rauxel
Tel.: 02305 638 3851
Tel.: 02305 920 7410
Handy: 0151 23 53 78 02
Fax: 02305 638 3850
E-Mail: her-kiga-grutholzallee@ekvw.de

Aktuelles









Termine
jeden Dienstag ab 08:30 Uhr: Rucksackgruppe
16. Mai -18.Mai 2025: Vater-Kind-Seminar
23. Mai 2025: Familienfest des Familienzentrum am Grutholz, gemeinsam mit der Integrativen Kita des Caritasverbandes Castrop-Rauxel Nebenstelle am Europaplatz
11. Juni 2025: Familienausflug
25. Juni – 27.Juni 2025: Fahrt in die Jugendherberge Haus Gahlen für 20 Kinder ab 4 Jahren
5. Juli 2025 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr: Waldbaden für Männer und Kinder
Ab dem 04. August verabschieden wir uns in die Sommerferien. Das neue Kitajahr 2025/2026 startet bei uns am 25. August 2025
Vorankündigung:
24. September 2025 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Tag der offenen Tür mit Informationsstand der Kindertagespflege – Frau Hoffmann
Wir sind für Sie da
Sie möchten mehr über unsere Einrichtung erfahren?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Jetzt kontaktieren