Wir stellen unsere Ev. Kita „Bertakids“ vor:
Unsere Ziele und Werte zum Download

Leitung: Stefanie Plüß

Betreuungsangebot

25 Std/Woche von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr
35 Std/Woche von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr (geteilte Betreuungszeit)
35 Std/Woche von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr (warmes Mittagessen)
45 Std/Woche von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr (warmes Mittagessen)

Nach telefonischer Terminabsprache können Interessierte die Einrichtung besuchen und besichtigen.

Platzangebot

Platzangebot:                           66 Plätze

zwei Gruppen für Kinder im Alter von 0,4 bis 3 Jahren

zwei Gruppen für Kinder von 3 bis 6 Jahren

Unser pädagogischer Ansatz

Vertrauen, Liebe, Geborgenheit und Zuwendung sind die Grunderfahrungen, die wir in unserer Einrichtung vermitteln. Wir fördern und stärken das einzelne Kind in seiner Selbständigkeit und Individualität. Es soll befähigt werden, sich als Persönlichkeit in die Gruppe einzubringen, sie mitzugestalten und durch seine Anwesenheit zu bereichern. Wir erkennen die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Kinder und fördern sie ganzheitlich in ihrer Entwicklung. Jedem Kind wird die Teilhabe am Alltag und eine Chancengleichheit ermöglicht. Wir berücksichtigen die individuellen Lebenswelten und Bedürfnisse der Kinder und reduzieren Barrieren für ein gemeinsamen Lernen, Spielen und der Partizipation.

Dem freien Spiel kommt in den Vormittagsstunden besondere Bedeutung zu. Durch unterstützende Angebote und die Bereitstellung verschiedener Materialien ermöglichen wir den Kindern, individuelle Erfahrungen zu machen und sich selbst sowie ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen.

Die Kindertageseinrichtung Bertakids gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Haranni, daher ist die religiöse Erziehung der Kinder uns ein wichtiges Anliegen. Dies spiegelt sich in vielfältiger Weise bei der Gestaltung des pädagogischen Alltags wider. Christliche Gemeinschaft erleben die Kinder bei uns täglich. Wir binden die religionspädagogische Erziehung nicht an bestimmte Zeiten oder Tage, sondern sie gehört zum Alltag dazu und wird in Situationen erlebbar gemacht.

In der KiTa gibt es eine kulturelle Vielfalt. Durch gemeinsame Feste, Aktionen und auch die Beteiligung an Gottesdiensten wird das Gemeinschaftsgefühl der Kinder gestärkt.

Das Gebäude

Damit die Kinder Freiraum für eigenverantwortliches Spiel haben, muss ihnen genügend Platz für die unterschiedlichen Bedürfnisse zur Verfügung gestellt werden. Neben den verschiedensten Spielbereichen bieten die Räume Ruhezonen, in die sich die Kinder von dem vielfältigen Geschehen zurückziehen können.

Unsere Einrichtung erstreckt sich über 3 Etagen und hat einen gemütlichen Charme. Im Erdgeschoss befinden sich die beiden U3 Gruppen, wo in jeder Gruppe 10 Kinder von 4 Monaten bis 3 Jahren betreut werden. Die Gruppenräume sind auf die Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmt. Ein großer Wickelbereich und zwei Schlafräume runden das räumliche Konzept ab.

Im 1. OG befinden sich zwei Gruppen für die Kinder von 3 Jahren bis zur Einschulung. Die Gruppenräume sind hier nach Schwerpunkten eingerichtet. Die Wortoase, ein separater Raum bietet den Kindern Raum, um sich ausgiebig mit Spielen und Büchern zu beschäftigen. Das Restaurant, in dem die Kinder das Frühstück und auch das Mittagessen in gleitender Form einnehmen, vervollständigen den Regelgruppenbereich.

Im 2. OG befindet sich das Büro der Einrichtungsleitung, Räumlichkeiten des Familienzentrums und das Elterncafé, sowie Räume für externe Therapeuten.

Das Außengelände ist ein weiterer Bildungsraum in unserer Einrichtung. Es ist vielfältig gestaltet und bietet den individuellen Bedürfnissen der Kinder ausreichend Raum, für Bewegungs-, Rückzugs- und Experimentiermöglichkeiten sowie naturspezifische Beobachtungen.

Unser Außengelände wird täglich genutzt. Ein großer Sandkasten, ein Kletterturm mit Rutsche, sowie ein Pferdepark und ein Kletterseilgarten bieten den Kindern ausreichend Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Uns steht auch ein Bauwagen mit einer kleinen Werkstatt zur Verfügung.

Große Bäume bieten im Sommer viel Schattenfläche.

Das ist uns wichtig!

Die Kinder werden in unserer Einrichtung durch Selbstwirksamkeitserfahrungen zu Selbständigkeit und Eigenverantwortung hingeführt. Wir ermöglichen diese Erfahrungen durch eine spannende und anregende Gestaltung der einzelnen Bereiche. Der Raum sollte als Erfahrungs-“Raum“ dienen und die Kinder zum Forschen, Erproben und Experimentieren anregen. Somit ermöglichen wir den Kindern ihr Bildungspotenzial voll auszuschöpfen. Die Räumlichkeiten werden stetig und nach Bedarf umstrukturiert, so dass eine anregende Umgebung entsteht, in denen sich die Kinder erproben, Spielideen entwickeln und diese umsetzen können. Dadurch ermöglichen die Räume den Kindern soziale Interaktionen und Kommunikation in unterschiedlichen Konstellationen. So entsteht ein Wir-Gefühl und Freundschaften wachsen. Durch die Altersspanne und den damit verbundenen unterschiedlichen Entwicklungsstand können soziale Kompetenzen, wie gegenseitiges Helfen und unterstützen, Bedürfnisaufschub, Teilen, Aufeinander achten und Akzeptanz, erprobt und erlernt werden.

 

Der Zusammenarbeit mit den Eltern wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Insofern ist die KiTa eine familienergänzende Einrichtung, in der die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern begleitet werden. Die Abstimmung gemeinsamer Erziehungsziele, Transparenz der pädagogischen Arbeit sowie ein reger Informations- und Ideenaustausch in einer vertrauensvollen Atmosphäre bilden die Basis der Elternarbeit.

 

Die U3 Betreuung ist ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit. In unserem U3 Bereich arbeiten wir mit zwei Nestgruppen, da die Kinder in dieser Phase noch sehr an die Bezugspersonen gebunden sind. Hierbei legen wir ein besonderes Augenmerk auf eine sanfte Eingewöhnung in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell. Aus der Sicherheit dieser Bindung, entwickelt sich zunehmend die Selbstständigkeit.

Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit bildet die Begleitung der „Maxis“ – den Vorschulkindern im letzten Jahr vor der Einschulung. Diese Kinder bedürfen besonderer Aufmerksamkeit in Bezug auf ihre Fähigkeiten, Selbstbestimmung und Mitwirkungsmöglichkeiten. Um ihnen einen größtmöglichen Entfaltungsspielraum zu bieten, werden sie in diverse tägliche Aufgaben eingebunden und können somit eigenverantwortlich den Kindergartenalltag mitgestalten.
Das Angebot der Einrichtung ermöglicht den Maxis einen Einblick in verschiedene neue Erfahrungsbereiche, beispielsweise durch einen monatlichen Ausflug. In der wöchentlich stattfindenden Maxigruppe werden Inhalte unterschiedlicher Art und verschiedener Themenbereiche gemeinsam mit den Kindern erarbeitet. Ein Wechsel zwischen praktischen und theoretischen Einheiten gewährt den Kindern auf spielerische Weise einen Einblick in die zukünftige Schulsituation. Maxikinder erfahren ein Zusammenspiel zwischen der Wahrnehmung von Rechten und der Einhaltung von Pflichten und haben so die Möglichkeit, ein Bewusstsein für ein demokratisches Miteinander zu entwickeln.

 

Gemeinsam mit dem Kath. Montessori Kinderhaus an der Nordstraße in Herne bilden wir das Familienzentrum Strünkede. In Zusammenarbeiten finden regelmäßige Elternveranstaltungen, Kinderaktionen und Kooperationspartnertreffen satt.

Aktuelles

Tag der Kooperationen an der Fachschule für Sozialpädagogik

| Ausbildung | No Comments
Tag der Kooperationen an der Fachschule für Sozialpädagogik Emschertal-Berufskolleg der Stadt Herne, 25. September Am 25. September fand an der Fachschule für Sozialpädagogik des Emschertal-Berufskollegs der Stadt Herne der diesjährige…

Kita-Ausflug in den Frankenhof: Ein Tag voller Erlebnisse und bunter Flügel

| Bertastraße, Herne | No Comments
Kita-Ausflug in den Frankenhof: Ein Tag voller Erlebnisse und bunter Flügel Zum Weltkindertag am 20. September 2025 machte sich unsere Ev. Kita Bertakids-Familienzentrum Strünkede mit Kindern und Eltern auf den…

Zum Abschied Blumen für Azubis

| Ausbildung | No Comments
Zum Abschied Blumen für Azubis aus Herne Am 10. Juli haben Referatsleiterin Jennifer Strauß und die leitende pädagogische Fachberaterin Anna Schröder drei Auszubildenden aus Kindertagesstätten der Kindergartengemeinschaft des Kirchenkreises Herne…

Zum Abschied Blumen für Azubis

| Ausbildung | No Comments
Zum Abschied Blumen für Azubis aus Herne Am 8. Juli haben Referatsleiterin Jennifer Strauß und die leitende pädagogische Fachberaterin Anna Schröder vier Auszubildenden aus Kindertagesstätten der Kindergartengemeinschaft des Kirchenkreises Herne…

Doppelspitze für Kindergartengemeinschaft

| Kindergartengemeinschaft, Uncategorized | No Comments
Doppelspitze für Kindergartengemeinschaft Jennifer Strauß übernimmt am 1. April die Referatsleitung der Kindergartengemeinschaft des Kirchenkreises Herne   Herne. Am 1. April übernimmt Jennifer Strauß die Referatsleitung der Kindergartengemeinschaft des Kirchenkreises…

„Jahreslosung gibt Orientierung“

| Kindergartengemeinschaft, Uncategorized | No Comments
Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung der Kindergartengemeinschaft im Evangeli­schen Kirchenkreis Herne startet Anna Schröder (*22.9.1992 in Winterberg) mit Beginn dieses Jahres als leitende pädagogische Fachberatung für die Evangelischen Kindertageseinrichtungen in…

Herzlich Willkommen an Bord!

| Ausbildung | No Comments
Herzlich Willkommen an Bord!   Am heutigen Tag, den 20. September 2023 hatten wir das Vergnügen, unsere neuen Praktikanten im Rahmen ihrer PiA- und Anerkennungspraktika herzlich Willkommen zu heißen. Ähnlich…

Tag der Offenen Tür an der Fachschule für Sozialpädagogik: Unsere Kindergartengemeinschaft im Rampenlicht

| Ausbildung | No Comments
Tag der Offenen Tür an der Fachschule für Sozialpädagogik: Kindergartengemeinschaft des Evangelischen Kirchenkreises Herne beim ‚Tag der Kooperationspartner‘   Am 14. September 2023 hat die Kindergartengemeinschaft des Evangelischen Kirchenkreises Herne…

Tag der Kooperationspartner der Fachschule für Sozialpädagogik

| Ausbildung | No Comments
Neue Powerpoint-Präsentation verfügbar! Alle Details und Daten hier erhältlich

Tag der Kooperationspartner der Fachschule für Sozialpädagogik

| Ausbildung | No Comments
Tag der Kooperationspartner der Fachschule für Sozialpädagogik  Am 14.09.2023 findet der  „Tag der Kooperationspartner der Fachschule für Sozialpädagogik“ am EBK statt. In der Zeit von 9 – 12 Uhr (Westring…

Erhalte hier alle wichtigen News rund um Deine Ausbildung!

| Azubi AP, Azubi PiA | No Comments
Neuigkeiten zur Ausbildung: Immer auf dem Laufenden bleiben! Willkommen auf unserem News Feed, der zentralen Anlaufstelle für alle wichtigen Updates rund um deine Ausbildung! Hier erfährst du aus erster Hand,…

Azubi AP

| Azubi AP, Azubi PiA | No Comments
Neuigkeiten: Anerkennungspraktikum ab August 2024! Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir ab dem 01. August 2024 auf der Suche nach motivierten Anerkennungspraktikant*innen sind! Wenn du Interesse hast, Teil…

Azubi PiA

| Azubi PiA | No Comments
Neuigkeiten: Praxisintegrierte Ausbildung ab August 2024! Wir freuen uns, mitzuteilen, dass wir ab dem 01. August 2024 auf der Suche nach engagierten Auszubildenden für unsere praxisintegrierte Ausbildung sind! Wenn du…

Azubi AP & PiA

| Azubi AP, Azubi PiA | No Comments
Neuigkeiten: Wie bilden aus ab August 2024! Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir ab dem 01. August 2024 auf der Suche nach motivierten Anerkennungspraktikant*innen und PiA´s  sind! Wenn…

Gemeinsamer Abschied mit Pizza und guter Laune!

| Herne, Kindergartengemeinschaft | No Comments
Am 16. August hatten wir die Freude, unsere 14 Auszubildenden nach ihrer erfolgreichen Abschlussprüfung feierlich zu verabschieden. Ein neuer Lebensabschnitt steht ihnen nun bevor, wenn sie ihre ersten „richtigen“ Stellen…

Wir haben gewonnen!!! Jan Preuss kommt am bundesweiten Vorlesetag am 17.11.2023 zu uns zu den Bertakids

| Bertastraße, Herne | No Comments
Wir haben gewonnen!   Jan Preuss Comedian, Schauspieler, Moderator und Erzieher kommt am bundesweiten Vorlesetag am 17. November 2023 zu uns in die Ev. Kindertageseinrichtung Bertakids und wird den Kindern…

Unser Team

  • Unser Team besteht aus einer freigestellten Einrichtungsleitung (Erzieherin), 4 Gruppenleitungen (Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen), 7 Fachkräften (Erzieher/innen) und einer Fachkraft für Integration (Erzieherin).
  • Ein Hausmeister, eine Hauswirtschaftskraft und eine Alltagshelferin vervollständigen unser Team.
  • Da wir uns als Ausbildungsstätte sehen, absolvieren regelmäßig und mehrmals jährlich Praktikanten/innen ihre Praktika in unserer Einrichtung.
  • Das Kollegium wird regelmäßig fortgebildet und nimmt an Zertifikatsschulungen teil. Einige Kolleginnen haben einen „Fachfrauenstatus“ in verschiedenen Bereichen, wie Sicherheitsbeauftragte oder Kinderschutz. Auch hier nehmen die Kolleginnen regelmäßig an Fachtagungen und Arbeitskreisen teil.

Termine

Jan Preuss Comedian, Schauspieler, Moderator und Erzieher kommt am bundesweiten Vorlesetag am 17. November 2023 zu uns in die Ev. Kindertageseinrichtung Bertakids und wird den Kindern vorlesen.

Bundesweiter_Vorlesetag_Selfieplakat *

*(Zur Info: Die Verwendung des Logos sowie der Illustration und aller zugehöriger Materialien ausschließlich im thematischen Zusammenhang mit dem Bundesweiten Vorlesetags sowie unter Nennung der drei Rechtinhaber, namentlich DIE ZEIT, der Deutschen Bahn AG/Deutsche Bahn Stiftung sowie der Stiftung Lesen, gestattet ist)

Kontakt

Ev. Kita „Bertakids“ (Kirchengemeinde Haranni)
Bertastraße 18
44629 Herne
Telefon: (02323) 2 20 66
E-Mail: her-kiga-bertastrasse@ekvw.de
Leitung: Stefanie Plüß

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wir sind für Sie da

Sie möchten mehr über unsere Einrichtung erfahren?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Jetzt kontaktieren

Ob aktuell Stellen in unserer Einrichtung frei sind, erfahren Sie im Jobportal der Kindergartengemeinschaft!
Ev. Kita "Bertakids" (Kirchengemeinde Haranni), Bertastr. 18

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an Her-Kiga-Gemeinschaft@ekvw.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Berufsjahre: 0
Diese Angabe ist freiwillig und dient ausschließlich der Berücksichtigung besonderer Schutzrechte nach § 164 SGB IX im Bewerbungsverfahren
Drag & Drop Files, Choose Files to Upload Du kannst bis zu 6 Dateien hochladen.
Bitte fügen Sie hier Ihre Bewerbungsunterlagen in diese möglichen Formaten zu: .pdf, .jpg, .png, .doc, .docx Die maximale Dateigröße pro Datei beträgt 4 MB. Maximal 6 Dateien können hier hochgeladen werden.